Hand in Hand für Norddeutschland

Suchterkrankte und deren Angehörige stehen in diesem Jahr im Fokus. Partner ist der Paritätische Wohlfahrtsverband im Norden.

Eine Collage zeigt zwei Personen, die vor einer Steinwand stehen und in die Kamera lächeln.

Claudia Bruns wird Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, Ole Kampovski Leiter der NDR Abteilung Film, Familie und Serie.

Hendrik Lünenborg

Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks hat mit deutlicher Mehrheit Hendrik Lünenborg für die kommenden fünf Jahre zum künftigen Intendanten gewählt.

NDR Verwaltungsrat schlägt Hendrik Lünenborg dem NDR Rundfunkrat zur Wahl als Intendant vor.

Der Verwaltungsrat des Norddeutschen Rundfunk (NDR) schlägt dem Rundfunkrat des NDR den Direktor des Landesfunkhauses Hamburg, Hendrik Lünenborg, zur Wahl des Intendanten vor.

Mitglied des Rundfunkrats Schleswig-Holstein, Nico Fickinger.

Die Medienmanagerin Sandra Harzer-Kux hat am Freitag im Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit für die Wahl zur Intendantin erhalten.

Liv-Malin Hentschel, Heidrun Albrecht-Seifert, Julia Eplinius, Hendrik Lünenborg, Andra John, Rüdiger Ratsch-Heitmann, Joachim Knuth, Susanne Hauswaldt und Dr. Dagmar Entholt-Laudien (v.l.n.r.) halten einen symbolischen Scheck in ihren Händen.

Die NDR Spendenaktion war ein toller Erfolg. Nun haben die Bürgerstiftungen einen symbolischen Scheck über die Summe erhalten.

Anja Günther, Chefredakturin vom Landesfunkhaus Hamburg, steht vor grauem Hintergrund und lächelt in die Kamera.

Anja Günther (55) wird zum 1. Februar 2025 crossmediale Chefredakteurin und stellvertretende Direktorin im NDR Landesfunkhaus Hamburg. Sie folgt auf Ilka Steinhausen, die seit dem 1. Januar Programmdirektorin des Norddeutschen Rundfunks ist.

Über den NDR

NDR Intendant Joachim Knuth.

Intendant Joachim Knuth leitet den NDR. Zur Geschäftsleitung gehören auch die Stellvertretende Intendantin, drei Direktorinnen und sechs Direktoren.

Zusammenstellung aus Bildern eines NDR Imagefilms

Der NDR macht Programm für alle: Unterhaltung, Information und Kultur gehören dazu. Verbindliche Werte leiten den NDR bei seiner Arbeit.

Grimme-Preis-Trophäen

NDR Programme, Radio- und Fernseh-Macher*innen gewinnen oft Preise. Auszeichnungen und Nominierungen unabhängiger Jurys sind ein Qualitätsmerkmal.

Ein Schild zeigt ein absteigendes CO2-Piktogramm.

Wir wollen die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz im NDR voranbringen und zeigen hier, wie wir Nachhaltigkeit im NDR schon leben und wo wir noch besser werden können.

Sprechblase gefüllt mit dem NDR-Logo, umliegend sind Buchstaben verteilt.

Wem gehört der NDR und wie setzen sich die Programme des Senders zusammen? Wir haben Antworten auf häufig gestellt Fragen rund um den NDR zusammengestellt.

Themenbild Ausschreibungen

Die Abteilung Beschaffungsmanagement ist zentrale Vergabestelle sowohl für den Norddeutschen Rundfunk als auch für ARD-aktuell, Radio Bremen und Deutschlandradio.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Hinweise, Kritik oder ein Problem, bei dem wir helfen können? So können Sie uns schreiben, anrufen oder besuchen: alle Kontaktmöglichkeiten im Überblick.

Aufsicht

Berichte

Aufgeschlagenes Buch

Der NDR legt regelmäßig öffentlich Rechenschaft ab. Wie steht das Unternehmen wirtschaftlich da? Welche Ziele verfolgt es? Nachzulesen im Bericht an die Landesparlamente, im jährlichen Geschäftsbericht oder in den Programmleitlinien.

Bildung

Eine Gesprächsrunde. v.l.: Walter Menningen, Horst Seifert, Ingrid Lorenzen, Rüdiger Proske und Helga Norden. (1960)

Die Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland beginnt 1924 mit der Gründung Norag. 1992 startete der Fernsehbetrieb. Den NDR gibt es seit 1956. Seine Geschichte ist ist bis heute eng mit der Geschichte des Rundfunks verbunden.

Logo einfach.Medien

Heutzutage gibt es viele Medienangebote - gute und zweifelhafte. Mit allen sollte man kritisch und kompetent umgehen können. Der NDR bietet Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen, Workshops und Wettbewerbe für Schulklassen, Videos, Audios und Glossar zu Medien-Trends und -Begriffen.