Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt"

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

#NDRfragt ist die Umfrageplattform für Norddeutschland. Melden Sie sich an und erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu neuen Umfragen. Das #NDRfragt-Team wertet die Ergebnisse aus und der NDR berichtet darüber. Werden Sie ein Teil der politischen und gesellschaftlichen Debatte.

Das Logo von #NDRfragt

Melden Sie sich für die #NDRfragt-Community an und nehmen Sie an Umfragen teil. Ihre Stimme zählt für unser Programm!

Aktuelle Umfrage

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen wirft Schatten auf einen gepflasterten Boden.

Wir möchten von Ihnen wissen: Wie gerecht ist das Leben im Norden? Was bedeutet Gerechtigkeit für Sie?

Aktuelle Umfrageergebnisse

Ein Mann mit einem großen Sonnenschirm geht einen Deich hinauf

Die einen feiern hohe Temperaturen, die Mehrheit fürchtet sie - und fordert Maßnahmen. Das zeigt die neue #NDRfragt-Umfrage.

Ein Polizist steht vor Überwachungskameras am Hamburger Hauptbahnhof.

Vier Fünftel fühlen sich sicher, wenn sie im öffentlichen Raum ihrer Wohngegend unterwegs sind. Dennoch fordert die Mehrheit mehr Polizei und Kontrollen.

Über #NDRfragt

Das Team von NDR fragt

Journalistische Vielfalt plus Fachwissen - das macht #NDRfragt aus. Lernen Sie das Team kennen.

Hände schreiben auf einer Tastatur

Schreiben Sie dem #NDRfragt-Team eine Nachricht! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Eine Frau sitzt in einem Büro vor einem Computerbildschirm und lacht.

#NDRfragt ist die Dialogplattform des Norddeutschen Rundfunks. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen zum Projekt.

Sven Stadtmüller und Matthias Sand (re.), Gesis Leibniz Institut für Sozialwissenschaften.

Wir haben die beratenden Wissenschaftler des Forschungsinstituts GESIS gefragt: Warum ist #NDRfragt wichtig?