Menschen besteigen ein Flugzeug der Qatar Airways, vor dem Beamte der Bundespolizei stehen, auf dem Vorfeld am Flughafen Leipzig/Halle

81 afghanische Staatsangehörige wurden heute abgeschoben, unter ihnen insgesamt 20 Straftäter aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

Stockender Verkehr am Lärmschutztunnel Schnelsen.

Trotz Sommerferien in vielen Bundesländern wird die Autobahn am Wochenende gesperrt. Bis Montagmorgen ist sie zwischen Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest dicht.

Podcast Akte Nord Stream 2 - Eine Pipeline unter Wasser

Die EU verhängt wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine neue Sanktionen - auch gegen die Nord-Stream-Pipelines.

Kurzmeldungen | 21:30 Uhr

Deutschland und die Welt

Teilnehmende des Migrationsgipfels auf der Zugspitze.

Bundesinnenminister Dobrindt will in der EU Verantwortung übernehmen, wie er nach einem Treffen europäischer Amtskollegen sagte.

Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz

Schon in den ersten Monaten ihrer Regierungszeit habe die Union deutliche Härte gezeigt, sagt Birgit Glorius von der TU Chemnitz.

Sabine Henkel

Der Auftritt von Kanzler Merz (CDU) bei der Sommer-PK habe mehr nach Autosuggestion als nach Motivation geklungen, kommentiert Sabine Henkel aus dem ARD-Hauptstadtstudio.

Die drei jungen Frauen Tess, Nilgül und Mobina schauen lächelnd in die Kamera.

Deutschland könnte stolz auf seine Migrantinnen und Migranten sein, sagen drei junge Frauen aus Hamburg und wünschen sich mehr Solidarität.

Der Russland-Experte Vasily Astrov

China und der globale Süden helfen Russland bei der Umgehung der von der EU verhängten Sanktionen, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Vasily Astrov.

Eine Flagge mit den olympischen Ringen hängt an einem Laternenpfahl vor dem Hamburger Rathaus.

Der Pariser Aktivist Alauzy hat bei seinem Besuch in Hamburg vor den negativen Effekten Olympischer Spiele gewarnt. Sportsenator Grote hält dagegen.

Ein rotes Herz vor eier Damentoilette mit Tampons und Binden.

Dafür arbeitet das Hamburger Kunstprojekt mit Museen und Cafés zusammen, um so auch für Menstruationsgerechtigkeit zu sorgen.

Eine Frau beugt sich verzweifelt über eine Rechnung

Über 71.000 deutsche Haushalte haben 2024 Insolvenz angemeldet. Das zieht nicht nur psychische Erkrankungen nach sich.

Ihre Meinung zählt

Kulturwerft Gollan

Die Regierung will das Bürgergeld in der jetzigen Form abschaffen und "Arbeitsverweigerer" sanktionieren. Die Live-Diskussion aus Lübeck.

Ein Handy mit eine Anlage in Krypto-Währung auf dem Display.

Zwei Männern aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta waren im Internet hohe Gewinne mit Kryptowährungen versprochen worden.

Das Wappen der Polizei Niedersachsen auf der Schulter einer/s Polizisten/in.

Frauen seien in der Polizeidirektion Lüneburg systematisch bevorzugt worden, lautet der Vorwurf dreier Polizisten.

Ein Landwirt steht im Schweinestall.

Laut Umfrage der Interessengemeinschaft Schweinehalter planen rund 20 Prozent der Sauen-Halter mittelfristig den Ausstieg.

Zwei Störche in ihrem Nest.

187 Brutpaare wurden laut dem Naturschutzbeauftragten für die Weißstorch-Betreuung gezählt - 20 mehr als im Vorjahr.

Babyfüße in weißen Söckchen.

Insgesamt nimmt die Geburtenrate in Niedersachsen aber seit 2021 ab. Innerhalb des Landes gibt es große Unterschiede.

Ein Pilot entsteigt einem Eurofighter.

Drei Jahre lang waren sie in Mecklenburg-Vorpommern. In Ostfriesland musste der Bundeswehr-Stützpunkt modernisiert werden.

Töwerland Express-Fähre.

Die Berufsgenossenschaft hat sie wegen Sicherheitsmängeln stillgelegt. Das Nachbessern ist für Reeder Jörg Schmidt nicht einfach.

Forscher untersuchen Unterwasseraufnahmen.

Vor Tromsø liegen die Überreste der "Tirpitz" - einst das größte Schlachtschiff Europas. Das Wrack birgt eine akute Gefahr.

Menschen gehen an einem Kai entlang.

Segeln, Musik und maritimes Flair: Die 136. Travemünder Woche hat am Freitag begonnen - mit der ersten Regatta und dem Festivalprogramm.

Kinder und Betreuerinnen beim Strandspaziergang. Historisches Foto.

Erziehungspersonal und ehemalige Verschickungskinder haben sich über das dunkle Kapitel von damals ausgetauscht.

NDR-Reporter Bastian Pöhls berichtet aus Travemünde.

Bis zum 27. Juli ist das Ostseebad Zentrum für internationalen Segelsport und maritimes Festivalfeeling. Bastian Pöhls ist vor Ort.

Eine Familie verbringt Zeit an einem Strand.

Für Familien mit geringem Einkommen oder Alleinerziehende gibt es einen Urlaubszuschuss. In 2024 nutzen 250 Familien das Angebot.

Gähnende Leere auf dem Gelände einer Kieler Werft.

Ein Großauftrag der Marine wird für die Werft German Naval Yards in Kiel zunehmend zum Problem. Die Ursache liegt in den Niederlanden.

Mehrere Menschen stehen in einem Supermarkt.

Durch diese Supermärkte erhalten kleine Gemeinden wie Kastorf die Nahversorgung auf dem Land. Und: Sie schaffen einen Treffpunkt.

In einem Schulgebäude wird ein "runder Tisch" aufgebaut

Nach einer Eskalation auf dem Schulgelände fühlt sich die Schulleiterin allein gelassen und bittet mehrere Institutionen an einen Tisch.

Ein Würfel mit der Aufschrift "SPD" steht auf einem Tisch

Wer den Landtagswahlkampf 2027 führen wird, entscheiden im Oktober die etwa 14.000 SPD-Mitglieder im Land. In Kiel gab es am Donnerstag den Startschuss für die Urwahl.

Mitglieder der SPD-Fraktion im Landtag stehen beieinander, der Abgeordnete Philipp da Cunha hält ein Smartphone in der Hand, Kollegen lächeln mit ihm zusammen in die Kamera.

Vor den im Herbst 2026 anstehenden Landtagswahlen bemühen sich die Parteien in MV, auf TikTok präsent zu sein.

Polizist steht neben Polizeiauto auf Straße mit dem Rücken zur Kamera.

Ein Mann soll den 32-jährigen Mitarbeiter schwer am Bein verletzte haben. Kollegen konnten den Angreifer festhalten.

Ex-Fußballnationalspieler Toni Kroos

Mit seiner Stiftung unterstützt der gebürtige Greifswalder und ehemalige Fußball-Nationalspieler schwerkranke Kinder und ihre Familien.

Eine Kitagruppe.

Seit 2020 tragen sie zusammen mit dem Land die Kosten. Den Kommunen fällt es aber immer schwerer, ihren Anteil zu bezahlen.

Seeschloss Schorssow

Vertreter von CDU und FPD waren zu Gast bei der AfD. Auch etliche Vereins- und Verbandsleute haben keine Berührungsängste.

Eine Frauenärztin sitzt an ihrem Computer.

Da wo Ärztemangel herrscht, haben zwei Ärztinnen erst kürzlich ihre Praxen eröffnet. Der Ortswechsel bringt ihnen Vorteile.

Ein Poster mit Azubis gesucht im Vordergrund und junge Menschen im Hintergrund.

Die Zahl der Auszubildenden in Hamburg ist auf den niedrigsten Stand sei fast einem Vierteljahrhundert gesunken. Die CDU sieht Handlungsbedarf.

Ein Kurier von Lieferando fährt mit einem Fahrrad durch die Hamburger Innenstadt.

Rund 2.000 Fahrer sollen entlassen und durch Kuriere von Subunternehmen ersetzt werden. Arbeitnehmervertreter sind entsetzt.

Ansicht auf die Stahlkonstruktion der Sternbrücke.

Vor Beginn des Prozesses hatten sich etwa 40 Menschen vor dem Gericht in St. Georg zu einer Kundgebung versammelt.

Das Umweltbundesamt forscht nach Umweltgiften bei einer Familie in Hamburg.

Schwermetallen, Weichmachern und Industriechemikalien soll auf den Grund gegangen werden. Collin nimmt an der Studie teil.

Menschen demonstrieren gegen Auslieferung von Clara W.

2023 soll sie in Budapest bei einem Neonazi-Aufmarsch Rechtsextreme attackiert haben. Droht ihr eine Auslieferung nach Ungarn?

Eine Person mit geblurrtem Gesicht neben seinem Verteidiger in einem Gerichtssaal.

Der Vater aus Billstedt habe sexuellen Kontakt zwischen seinem 15-jährigen Sohn und einem Pastor in Ochsenwerder vermittelt.

Ein 9/11-Gedenkstein an der Außenalster.

Vor dem ehemaligen US-Generalkonsulat sind zwei Gedenktafeln auf einem Granitstein feierlich enthüllt worden.

Die Eissporthalle am Hamburger Volkspark.

Die ehemalige Eishalle im Volkspark wird zu einer Dreifeldhalle umgebaut. Die Stadt beteiligt sich mit knapp einer Million Euro

Nachrichten für den Norden

Eingang NDR Infohaus - Haus 18 Hamburg Lokstedt

Der crossmediale Nachrichtensender lädt Sie nach Hamburg-Lokstedt ein! Besuchen Sie uns und schauen Sie sich an, wie die Nachrichtensendungen entstehen. Nächster Termin: 20. September 2025, wir freuen uns auf Sie!