Das Wappen der Polizei Niedersachsen auf der Schulter einer/s Polizisten/in.

Frauen seien in der Polizeidirektion Lüneburg systematisch bevorzugt worden, lautet der Vorwurf dreier Polizisten.

Ein Handy mit eine Anlage in Krypto-Währung auf dem Display.

Zwei Männern aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta waren im Internet hohe Gewinne mit Kryptowährungen versprochen worden.

Menschen besteigen ein Flugzeug der Qatar Airways, vor dem Beamte der Bundespolizei stehen, auf dem Vorfeld am Flughafen Leipzig/Halle

81 afghanische Staatsangehörige wurden heute abgeschoben, unter ihnen insgesamt 20 Straftäter aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

Eine asiatische Hornisse

Für Menschen stellt die invasive Art keine Gefahr dar. Imker sorgen sich aber um Honigbienen - Hornissen fressen sie.

Die Feuerwehr löscht einen landwirtschaftlichen Betrieb.

Eine Tierschutzorganisation erhebt den Vorwurf, dass Hühner in der Ruine bei Bad Fallingbostel verwahrlosten.

Ein Korb mit Erdbeeren steht in einem Erdbeerfeld.

Allein in Niedersachsen werden mit 17.800 Tonnen deutlich weniger geerntet als 2024. Grund sind etwa fehlende Anbauflächen.

Auf einem Schild steht "Zuhörbank" und im Hintergrund steht eine Bank auf der sich zwei Menschen unterhalten.

Der Tag soll auf die Bedeutung von echtem Zuhören und achtsamen Gesprächen aufmerksam machen. In Celle gibt es nun die Zuhörbank.

Kater Barney besucht Kommissarin Lena von der Polizei Göttingen an ihrem Schreibtisch.

"Barney" streift regelmäßig durch die Büros und lässt sich von den Beamten streicheln. Seine Halterin weiß Bescheid.

Das Gebäude der Staatsanwaltschaft in Göttingen mit einem Schild, auf dem das Niedersachsen-Pferd und der Schriftzug Staatsanwaltschaft zu sehen ist.

Bei einer Kontrolle im Max-Planck-Institut in Göttingen fiel auf, dass für Versuche mit Mäusen keine Genehmigung vorlag.

Eine Drohnenaufnahme oberhalb der Weser mit Blick auf Holzminden.

Bundesweit 400 Landkreise und Städte wurden in eine aktuelle Untersuchung einbezogen. Niedersachsen und Bremen stachen heraus.

Hannovers Fans zünden Pyrotechnik beim Spiel gegen Paderborn

Rauch, Konfetti und Feuerwerk: Das DFB-Sportgericht ahndet mehrere Vorfälle bei Spielen von Hannover 96. Besonders ein Heimspiel sorgt für eine hohe Strafe.

Fahrzeug des Moia-Sammeltaxi am Trammplatz in Hannover mit dem Rathaus im Hintergrund, Fahrgast steigt ein.

Das gelte ab sofort, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Künftig wolle man sich auf den Standort Hamburg konzentrieren.

Arnum: Zwei Polizisten stehen vor einem Mehrfamilienhaus in der Gemeinde Hemmingen.

Gerüchte über ein islamfeindliches Tatmotiv haben sich bislang nicht erhärtet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter.

Ein S-Bahn steht in einem Bahnhof in Hannover.

Die am Körper getragenen Videokameras sollen für mehr Sicherheit sorgen - für Personal und Fahrgäste.

Zwei Festivalbesucher transportieren Zelte und Gepäck zum Zeltplatz des Deichbrandfestivals.

Auf dem Deichbrand Festival sind nun die Hauptbühnen eröffnet. NDR Kulturreporter Kai Salander hat eine starke Festival-Gemeinschaft und spannende Newcomer erlebt.

Eurofighter nach der Landung auf dem Fliegerhorst Wittmundhafen.

Sechs Eurofighter sind am Donnerstag auf dem Fliegerhorst Wittmundhafen gelandet. Dieser wurde zuvor umfassend modernisiert.

Symbolfoto Geld sparen, Geld zurücklegen: ein Sparschwein und viele Hundert-Euro-Scheine

Im Jahr 2023 wurden dort durchschnittlich 682 Euro im Monat gezahlt - landesweit gab es zu dem Zeitpunkt im Schnitt 838 Euro.

Eine bei Dunkelheit beleuchtete Schilderbrücke mit Baustellenschildern und Tempolimitanzeige über einer Autobahn.

Der Baggerarm stieß gegen einen Stahlträger. Die Tragfähigkeit der Verkehrsschilder in Bremen musste überprüft werden.

Autos und LKWs stehen auf einer Autobahn im Stau.

Insgesamt staute sich der Verkehr auf einer Länge von rund 85 Kilometern. Besonders betroffen: die A1, die A2 und die A7.

Ein Paar geht Hand in Hand durch eine Parklandschaft mit Bäumen und einer Fuß-Skulptur

Abseits der großen Ferienparks gibt es zahlreiche Ausflugsziele im Land. Diese sind oft günstiger und weniger überlaufen.

Eine schwarz-weiße Kuh steht auf einem Weg zwischen einem roten Haus und einem Polizeiauto. Es ist Nacht.

Ein Passant entdeckte sie und rief die Polizei. Der Besitzer brachte seine Kuh wieder nach Hause.

Auf der A7 amHorster Dreieck staut sich der Verkehr.

Die A7 ist laut Autobahn GmbH am Freitagnachmittag freigegeben worden. Bei Bauarbeiten waren Schäden im Beton entdeckt worden.

Ein junger Wolf steht im Gehege im Wisentgehege Springe. Die eurasischen Wölfe in dem Tierpark haben im Mai Nachwuchs bekommen.

Anfang Mai hatte die EU bereits den Schutzstatus herabgesetzt - nun sollen Wölfe leichter geschossen werden können.

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße.

Bei den Unfällen in Osnabrück wurden insgesamt fünf Menschen verletzt. Die Polizei prüft die Fahrtüchtigkeit des Fahrers.

Ein Feuerwehrmann steht auf einer Wiese und löscht einen stark qualmenden Brand.

Auch zwei weitere Mobilheime wurden beschädigt. Camper riefen die Feuerwehr. Sie war in der Nacht mit 48 Kräften im Einsatz.

Ein Langschnauzen-Kaninchenkänguru-Jungtier auf steinigem Boden.

Der Zoo hatte die Tierart aus Australien im Februar angeschafft. Besucher könnten das Jungtier mit etwas Glück bereits sehen.

Eine Gruppe von Schweinen im Mastbetrieb in einem Stall mit Vollspaltenböden. In dem Emsländischen Mastbetrieb werden rund1.500 Tiere aufgezogen. Die Mastzeit beträgt insgesamt ca. 5 Monate. so dass auf einem Platz pro Jahr mehr als 2 Schweine gemästet werden können.

Das ergab eine bundesweite Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands bei mehr als 500 Betrieben.

Bilder aus Niedersachsen

Die Evenburg in Leer.

Die Evenburg in Leer und die Bundeswehr in Nimwegen: Bilder aus Niedersachsen von heute und den vergangenen Tagen.

Hallo Niedersachsen

Der Kater Barney läuft durch den Flur in den Räumen der Polizei Göttingen.

Regelmäßig stattet Kater "Barney" den Beamten in der Polizeidirektion einen Besuch ab und lässt sich dort verwöhnen.

Das grün-gelbe Ortseingangsschild von Kamerun, Gemeinde Damnatz.

5.477 Kilometer Luftlinie entfernt vom afrikanischen Land, liegt das niedersächsische Kamerun in der Gemeinde Damnatz.

Erdbeeren an Sträuchern liegen auf einem Feldboden.

In diesem Jahr wurden in Niedersachsen 75.500 Tonnen Freiland-Erdbeeren geerntet - laut Statistik die niedrigste Menge seit 1995.

Ein Schild "Zuhörbank" steht vor einem Zaun, dahinter sitzen zwei Personen auf einer Bank und unterhalten sich.

Nahe der Innenstadt in einem Park gelegen, können hier alle Platz nehmen und erzählen, was ihnen auf dem Herzen liegt.

Christina von Saß moderiert Hallo Niedersachsen.

Bei Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.

Vier Affen sitzen in einem Käfig.

Das Primatenzentrum in Göttingen und weitere Forschende kommen zu dem Ergebnis: In der Natur sind klar dominante Geschlechter selten.

Niedersachsen 18 Uhr

Tina Hermes moderiert Niedersachsen 18.00.

Bei Niedersachsen 18.00 erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.

Tina Hermes moderiert Niedersachsen 18:00 Uhr.

Bei Niedersachsen 18.00 erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.

Moderatorin Tina Hermes

Bei Niedersachsen 18.00 erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.

Moderatorin Tina Hermes

Bei Niedersachsen 18.00 erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.

Tina Hermes moderiert Niedersachsen 18:00.

Bei Niedersachsen 18.00 erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.

Hörfunknachrichten aus den Regionen

Der Braunschweiger Dom von oben.

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg.

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Das Rathaus am Maschsee.

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel.

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Das historische Rathaus von Osnabrück.

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Feuerwehrleute löschen von einer Drehleiter aus ein brennendes Fachwerkhaus in Emsbüren.

Das Dach des Backhauses auf dem Heimathof geriet in Brand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern.

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen eine brennende Garage.

In der Garage wurden auch Gasflaschen gelagert. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern.

Feuerwehrleute löschen ein brennendes Feld in Bassum.

Mehrere Strohballen und sechs Hektar Feld standen in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.

Die Spitze des Fernmeldeturms in Lingen wird zurückgebaut.

Die marode Spitze des 153 Meter hohen Turms muss um 25 Meter gekürzt werden. Zum Einsatz kam Deutschlands zweitgrößter Kran.

Einsatzkräfte sichern Spuren an einem Tatort im Bremer Stadtteil Walle.

Nachdem ein Streit in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Walle eskaliert ist, kamen eine Frau und zwei Männer in eine Klinik.

Feuerwehrleute löschen brennende Rundballen in Elsfleth

Die Feuerwehr war am Samstagabend mit Dutzenden Einsatzkräften vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht.

Nordseereport

Inhaber des Smokehouses Alfred Enderby Patrick Salmon präsentiert stolz seinen frisch geräucherten Fisch.

England und gutes Essen passen nicht zusammen? Ein Irrglaube. An Englands Ostküste bieten Menschen britische Delikatessen an.

Die Wurster Nordseeküste ist ein schmaler Küstenstreifen zwischen Cuxhaven und Bremerhaven und bei Urlaubern und Fahrradtouristen beliebt. Der Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen ist das Wahrzeichen des kleinen Kutterhafen.

Die Region ist beliebt bei Radfahrern und hat ihre eigenen kulinarischen Besonderheiten. Außerdem: Krabbenpulen wie zu Omas Zeiten.

Ein Mann mit Fischerhut lächelt in die Kamera. Neben ihm versucht eine Frau über einen mit Schmierseife eingeriebenen Balken zu laufen.

Saisonauftakt am Jadebusen: Britta von Lucke ist in Wilhelmshaven und den kleinen Küstenorten bei den Urlaubsmachern unterwegs.

Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr auf Langeoog.

Vier Frauen, vier Inseln, eine Mission: ihre Heimat voranbringen. Mit Kreativität, Durchhaltevermögen und ihrer ganz eigenen Art.

Drei Männer putzen eine historische Bahn.

Breite Strände, historische Hafenstädtchen und dazu die typische niederländische Gelassenheit: Das ist Zeeland.

Ein Strandabschnitt an der dänischen Nordseeküste.

Blåvand ist der westlichste Zipfel Dänemarks und bei Urlaubern sehr beliebt. Britta von Lucke erkundet den besonderen Urlaubsort.

Unterhaltung

Vera (Susan Hoecke, v.) ist verzweifelt. Ihr Kindermädchen wurde ermordet und ihr Baby ist spurlos verschwunden. Ihr Freund Hansen (Beat Marti, im HG.) steht ihr bei.

Die Anwältin Vera ist geschockt: Ihr Kindermädchen ist ermordet worden und ihr Baby Luis verschwunden.

Kai Pflaume moderiert "Wer weiß denn sowas?".

Das beliebte Wissensspiel mit Bernhard Hoëcker und Elton. Zu Gast bei Kai Pflaume sind Hazel Brugger und Thomas Spitzer.

Moderator Kai Pflaume

Das beliebte Wissensspiel mit Bernhard Hoëcker und Elton. Zu Gast bei Kai Pflaume sind Laura Berlin und Emilia Schüle.

Dokus im NDR

Mal gucken

Was steckt hinter Hamburgs Postkartenimage?

Blauer Himmel, warmes Licht, glitzerndes Wasser - Hamburg möchte sich so schön präsentieren, wie es die Postkarten versprechen.