Menschen gehen an einem Kai entlang.

Segeln, Musik und maritimes Flair: Die 136. Travemünder Woche hat am Freitag begonnen - mit der ersten Regatta und dem Festivalprogramm.

Ein Radfahrer im Straßenverkehr.

Die Polizei hat am Berliner Platz viele Autofahrer beim falschen Abbiegen erwischt. Der Kreisverkehr ist unfallträchtig.

Der Sonnenaufgang über der Ostsee bei Scharbeutz.

An der Lübecker Bucht, in Lübeck und im Lauenburgischen gibt es in den Sommerferien jede Menge zu erleben und vieles ist sogar kostenlos.

Audios & Videos

Zwei Bilder lehnen an einer Wand.

Neben den Bildern des berühmten Surrealisten, können Interessierte in der Galerie Hafenpanorama auch heimische Werke betrachten

Segelboote fahren auf der Ostsee.

Bastian Poehls ist auf der Travemünder Woche unterwegs, wo gerade die erste Regatta gestartet ist. Wie ist die Stimmung vor Ort?

Schüler auf der Bühne bei dem Finale der Opernbaustelle.

Im Rahmen eines Wettbewerbs haben Schüler der Lübecker Baltic-Schule zusammen mit Profis eine Oper geschrieben: "Mafia im weißen Kittel".

VfB Lübeck Flaggen.

Um eine Insolvenz abzuwenden wurde der Verein 2024 mit einer Million Euro gerettet – doch nun ist das Geld schon wieder knapp.

Bei einer Versammlung stellt eine Expertenkommission den Mitgliedern ihre Ergebnisse vor.

Eine unabhängige Expertenkommission hat ihren Bericht vorgelegt. Das Ergebnis sieht nicht gut aus.

Ein moderner Parkplatz in Deutschland mit einem zentralen Parkzonen-Hinweisschild, das auf verschiedene bargeldlose Bezahlsysteme hinweist.

Betrüger kleben manipulierte QR-Codes über echte - und versuchen so, an Kreditkartendaten zu gelangen.

Ein Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg stellt Schrottfahrräder in einen Lastwagen.

Bereits länger abgestellte und offensichtlich defekte Fahrräder sind in beiden Städten eingesammelt worden.

Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser vom Eat.READ.Sleep Podcast mit Gästen auf der Bühne

Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser waren mit ihrem Literatur-Podcast zu Gast im Kolosseum in Lübeck.

Polizeiauto am Unfallort

In dem Zug hatte ein Fahrgast Pfefferspray versprüht. Zuvor war der Mann mit einem anderen Fahrgast in Streit geraten.

Nahaufnahme von zwei unterschielichen Marionetten aus Holz.

Im frisch sanierten Kolk 17 sind 400 Figuren und Marionetten nicht nur zum Bestaunen, sondern auch zum Anfassen ausgestellt.

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Dabei geht es um die Arbeitszeiterfassung von Ärztinnen und Ärzten. Laut der Ärztegewerkschaft Marburger Bund fehlt ein manipulationssicheres System.

Die Medaille für den Literatur-Nobelpreis.

Theodor Mommsen aus Garding, der Lübecker Thomas Mann und der Wahl-Lübecker Günter Grass erhielten die besondere Auszeichnung.

Bühnenszene der Oper "Carmen" am Theater Lübeck.

Philip Himmelmann erzählt eine Geschichte über Rollenbilder und einen Femizid - und könnte damit aktueller nicht sein.

Polizisten üben den Einsatz mit dem Taser.

Nach dem SEK und Polizeirevieren in Neumünster, Ahrensburg und Kiel werden nun auch Beamte in Lübeck mit sogenannten Tasern ausgestattet.

Ein Wahrzeichen des Elbe-Lübeck Kanals, die Hubbrücke an der Kanalzufahrt in Lübeck

1900 von Kaiser Wilhelm II. eröffnet, war der Kanal Lübecks Anschluss ans Netz der europäischen Binnengewässer.

Eine Veranstaltung bei der Jugendliche sich austauschen

Im Rahmen der Fehmarnbelt Days sollen die Elftklässler Ideen entwickeln, wie Regionen zusammenwachsen und voneinander lernen können.

Nahaufnahme eines frischen Baumstumpfs nach einer Baumfällung.

Einem Radfahrer waren die Arbeiten in einem Feuchtgebiet mit gesetzlich erhöhtem Schutzstatus während der Brutzeit aufgefallen.

Reporter Phillip Kamke im Gespräch mit VfL-Lübeck-Schwartau-Torwart Paul Dreyer

Beim Spiel gegen Coburg fließen Tränen. Reporter Phillip Kamke berichtet aus der Lübecker Hansehalle.

Bundespräsident Steinmeier spricht auf einer Bühne.

Sein Enkel Frido Mann und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sind für den Festakt und das Geburtstagskonzert angereist.

Ein Enkel des Schriftstellers Thomas Mann betrachtet Bilder in einer Ausstellung.

Aus der Schweiz ist sein Lieblingsenkel Frido Mann angereist und hat vorab einen Blick ins St. Annen-Museum geworfen.

Schafe weiden vor dem Westerhever Leuchtturm

Das Land zwischen den Meeren ist immer einen Besuch wert, vor allem in den Sommerferien. Wir verraten, was es im Norden zu erleben gibt.

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen.

Nach mehreren Sachbeschädigungen flüchteten zwei Tatverdächtige, einer davon sprang in die Kanaltrave.

Ein historischer Bus der Lübecker Stadtverkehrsbetriebe

Am 19. Juli erinnert Lübeck mit einer Sonderfahrt an die erste Buslinie von 1925 zwischen Kücknitz und Travemünde.

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet.

Zwei Autos versuchen immer wieder, sich zu überholen. Es kommt zur Kollision. Ein Fahrer wird dabei schwer verletzt.

Eine Hausfassade mit der Aufschrift: "Deutsche Bank"

Wie viel Geld bereits geflossen ist, will die Bank nicht sagen. Nach den Tätern wird weiter gefahndet.

Züge am Hauptbahnhof Kiel.

Ein Lkw hatte sich unter der Brück festgefahren. Nach der Prüfung durch einen Statiker ist die Bahnstrecke wieder freigegeben.

Ein Fußball liegt auf dem Rasen.

Der 23-jährige Mittelfeldspieler unterstützt die Mannschaft in der Regionalliga-Saison 2025/26.

Symbolbild VfB Lübeck

Ende des vergangenen Jahres stand der Verein vor der Pleite. Eine Kommission hat die Ursachen untersucht - und ihre Erkenntnisse nun vorgestellt.

Die Seite eines Polizeiautos.

Nach Polizeiangaben gerieten zwei Männer in einen Streit, der in Gewalt mit Schlagstock und Pfefferspray eskalierte.

Der Seenotrettungskreuzer "NIS RANDERS" fährt in der Ostsee.

Das Plattbodenschiff ist nach einem Maschinenausfall manövrierunfähig gewesen und trieb bei starkem Wind auf die Küste zu.

Ein Grablicht auf dem Friedhof.

Immer wieder graben Unbekannte frisch gesetzte Blumen aus. Besonders viele Fälle gibt es in Kiel.