Bauernproteste auf dem Marktplatz in Heide

Bauernproteste in SH: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Stand: 12.01.2024 00:01 Uhr

Obwohl die Bundesregierung die Kürzungen für die Bauern teilweise zurückgenommen hat, demonstrieren Schleswig-Holsteins Landwirte in dieser Woche im ganzen Land. Wir haben für Sie zusammengefasst, wann und wo sie mit Einschränkungen rechnen müssen.

Der Deutsche Bauernverband und der Verein "Land schafft Verbindung" haben zu einer Aktionswoche aufgerufen. Nach dem Auftakt am Montag und weiteren Protesten in ganz Schleswig-Holstein ist auch heute eine zentrale Demonstration in Kiel geplant. Am 15. Januar soll es wieder eine Demonstration nach und in Berlin geben.

Eine Reihe von Traktoren vor dem Kieler Landeshaus.

Die Bauern-Proteste haben am Montag im gesamten Land für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die Demonstrationen verliefen friedlich.

Auf dem Exerzierplatz in Kiel sammeln sich Traktoren und Transportwagen.

Hier sehen Sie Bilder vom ersten Demonstrationstag der Landwirte in Schleswig-Holstein in Bildern im Jahr 2024. Aufgerufen hatten Bauernverband und Land schafft Verbindung.

Auf die Ankündigung der Bundesregierung, Teile der Agrar-Kürzungen zurückzunehmen, reagierte der Bauernverband Schleswig-Holstein mit Ablehnung. Die geplante Aktionswoche startete wie geplant am Montag. Wer beteiligt sich noch am Protest, was ist bei den Demos erlaubt und welche Gebiete sind am stärksten betroffen?

Der Bauernverband Schleswig-Holstein sowie Land schafft Verbindung SH+HH e.V. haben zu Demofahrten durchs gesamte Land aufgerufen. Mit Traktoren und großen, schweren Fahrzeugen sollen so Autobahnzufahrten, Bundesstraßen sowie Zufahrten zu Bahnhöfen, Flughäfen und Häfen verstopft und blockiert werden. In Schleswig-Holstein gab es nach dem Auftakt am Montag auch am Mittwoch einen Protesttag des Landesbauernverbands. Heute, am Freitag den 12. Januar, soll ein weiterer stattfinden. Außerdem ist für den 15. Januar wieder eine Demonstration nach und in Berlin geplant.

Landwirte protestieren mit ihren Traktoren gegen die Steuerpläne der Ampel-Koalition.

Die Polizei bereitet sich auf die geplanten Proteste vor. Die Bauern sind mit den neuen Ankündigungen der Regierung unzufrieden.

Ein Landwirt in der Region Hannover betankt einen Radlader in seiner Fahrzeughalle mit Diesel.

Professor Christian Henning von der CAU Kiel kann den Protest der Landwirte verstehen. Die Subventionskürzung beim Agrardiesel sei aber nicht das große Problem.

Landwirte fahren mit ihren Traktoren über Bundesstraße 4. Sie protestieren gegen die Pläne der Bundesregierung, den Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft zu streichen.

Die Kfz-Steuerbefreiung soll nun doch bestehen bleiben, die Steuerbegünstigung beim Agrardiesel soll nur schrittweise wegfallen. Die Reaktionen aus dem Norden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.01.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Menschen gehen an einem Kai entlang.

Segeln, Musik und maritimes Flair: Die 136. Travemünder Woche hat am Freitag begonnen - mit der ersten Regatta und dem Festivalprogramm.

EIn Auto fährt durch eine große Pfütze

Die Polizei musste auch eine Bahnunterführung sperren. Weiter südlich auf der A24 führte Aquaplaning zu einem Unfall.

Kinder und Betreuerinnen beim Strandspaziergang. Historisches Foto.

Erziehungspersonal und ehemalige Verschickungskinder haben sich über das dunkle Kapitel von damals ausgetauscht.

Eine Frau sitzt allein auf einem Sofa

Laut Statistikamt leben gut 600.000 Menschen im Land allein. Vor 20 Jahren waren es rund 480.000.

Videos